Omas Bananenrolle

Omas Bananenrolle gibt es schon seit mindestens 30 Jahren und ist ein Familienklassiker. Sogar so sehr, dass Lara davon inspiriert wurde auch eine Schicht in Sarah und Davids Hochzeitstorte der Rolle zu widmen. Und dort hat sie mindestens so gut geschmeckt wie das Original. Da Omas Anleitung recht minimal gehalten war, haben Philipp und Sarah das Rezept nachgebacken und die Anweisungen etwas mehr ausgeführt.


Bananenrolle

Vorbereitung: 30 Minuten
Backzeit: 16 Minuten
Kühlzeit: für Füllung und Biscuitrolle (insgesamt ca. 5h), Kuvertüre (ca. 1h)

Zutaten

Für die Füllung:
  • 1 Packung Sahnevanillepudding mit 500 ml Milch und 40g Zucker
    • oder “dairy free”
      • 1/2 cup sugar (white)
      • 1 pinch teaspoon salt
      • 1/8 cup cornstarch
      • 1 1/4 cups soy milk (unsweetened, or other non-dairy milk alternatives)
      • 2 large egg yolks
      • 1/2 teaspoon vanilla extract
  • 200g Butter
    • oder “dairy free”: 200g vegane Butter
  • 2-3 Bananen
Für den Teig:
  • 4 Eier
  • 125 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • 1/2 Teel. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 2 Essl. lauwarmes Wasser
Für die Deko:
  • 200g Zartbitterkuvertüre oder Schokoladenglasur
    • oder “dairy free”
      • 3 EL ungesüsstes Kakaopulver
      • 2 EL Sojamilch
      • 1 cup Puderzucker
      • 1/2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Creme vorbereiten

  1. Pudding von 1/2 l Milch zubereiten (stets rühren oder rührend im Wasserbad kalt rühren damit sich keine Haut bildet).
    1. oder “dairy free”
      1. In a small saucepan, whisk together the sugar and salt.
      2. In a small dish, combine the cornstarch with 2 tablespoons of the soy milk, mixing until dissolved.
      3. Add the cornstarch mixture, remaining soy milk, and egg yolks to the saucepan, whisking until combined.
      4. Cook the pudding over medium heat, stirring constantly, until mixture thickens and bubbles just begin to form on the surface.
      5. Whisking constantly, turn down the heat to low and cook for about 1 minute more.
      6. Pour the pudding through a fine sieve into a heatproof dish and stir in the vanilla extract.
  2. Butter und Pudding sollten bei gleicher Temperatur verrührt werden. Die weiche Butter flockenweise mit einem Löffel in den Pudding rühren. Die Creme für mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank geben.

Teig

  1. Ofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. Backblech mit Backpapier auslegen, gegebenenfalls Ränder mit Butter einfetten. Philipps Tipp ist etwas Wasser aufs Blech zu pinseln, dann klebt das Papier und bleibt glatt.
  3. Eiweiss und Eigelb trennen
  4. In einer Schüssel das Eiweiss mit dem Salz fest schlagen.
  5. In einer zweiten Schüssel Eigelb/Zucker/Wasser/Zitronensaft schaumig rühren
  6. Mehl/Backpulver sieben und einrühren
  7. Eiweiss vorsichtig unterheben
  8. In die Form geben und 15-18 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Nach 10 Minuten testen! Der Biskuit ist fertig, wenn er auf Druck leicht nachgibt.

  9. Ein Küchentuch mit ca. 1 EL Zucker bestreuen. Das Biskuit mit dem Backpapier auf das Küchentuch stürzen. Backpapier mit kaltem Wasser bepinseln und nach 20 Sekunden vorsichtig abziehen. Biskuitplatte mit dem Küchentuch aufrollen (nicht zu eng, die Banane und was Creme soll ja reinpassen) und bei Raumtemperatur auskühlen lassen (je nach Jahreszeit bis zu 1.5h)

Befüllen

  1. Nach dem Auskühlen den Teig wieder aufrollen.

  2. Dick mit der Creme bestreichen und die Bananen (zunächst die Enden abschneiden) auf die Creme legen.

  3. Nun alles vorsichtig mit Hilfe des Tuches aufrollen. Bei der ersten Runde um die Banane ganz viel Mühe geben 😉 Kühlstellen.

Glasur

  1. Entweder Anleitung auf der Verpackung der Glasur folgen oder die Kuvertüre langsam im Wasserbad mit maximal 40 Grad Schokoladentemperatur schmelzen.
    1. oder “dairy free”: mix all ingredients to a smooth glaze
  2. Kuvertüre auf 30-33 Grad abkühlen lassen und den Kuchen übergiesen.
  3. Nocheinmal für mind. 1h kalt stellen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *