Rüblitorte

“Obwohl dieser Kuchen ein Trockenkuchen ist, ist er durch die Möhren sehr saftig. […] Ich mache ihn sehr oft zu Ostern. […] Er ist sehr lecker. Yum, yum! Voll lecker, ey! ” – Lara

Es gab auch schon andere Dekorationsvarianten, wie zum Beispiel diese hier mit gehackten Mandeln und grüngefärbter Zuckerglasur.


Rüblitorte

für eine 26cm Form
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Kühlzeit: ~ 2 Stunden
Adaptiert von Chefkoch

Zutaten

Für den Teig:
  • 4 Eier
  • 180g Zucker
  • 75g Rohrzucker
  • 250ml Speiseöl
  • 1-2TL Zimtpulver
  • 375g geriebene Möhren
  • 250g Mehl
  • 2TL Backpulver
  • 150g gemahlene Mandeln
  • 50g gemahlene Haselnüsse
  • Fett für die Form
Für das Frosting:
  • 300g Frischkäse (unbedingt Doppelrahmstufe)
  • 20g weiche Butter
  • 50-100g Puderzucker (je nach gewünschter Süsse und Festigkeit)
Für die Deko:
  • gekaufte oder selbstgemachte Marzipan Rüblis
  • 1/2 Zitrone
  • ca. 1/2 cup gehackte und geröstete Haselnusskerne

 

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Eier, beide Zucker, Öl und Zimt mit dem Mixer verrühren. Dann die Karotten, gemahlenen Mandeln und Haselnüsse hinzugeben und vermischen.
  3. Mehl und Backpulver in einer weiteren Schüssel vermischen und dann der Karottenmischung verrühren.
  4. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und für ca. 30-40 Minuten backen bis ein Holzspiesschen ohne Reste aus dem Teig kommt. Danach den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen.
  5. In der Zwischenzeit für das Frosting den Frischkäse, Butter und Puderzucker vermixen bis die Masse klumpenfrei ist. Wenn es zu flüssig ist, hilft es die Masse in den Kühlschrank zu stellen.
  6. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann man (wenn man will) den Kuchen zurecht schneiden und dann mit dem Frosting gleichmässig überziehen. Dazu mit einem Spachtel die Masse darauf geben und verteilen.
  7. Die halbe Zitrone mit der Schnittseite in die gehackten Haselnusskerne drücken und dann vorsichtig gegen die gefrosteten Seiten des Kuchen drücken um sie mit den Haselnüssen zu dekorieren.
  8. Man verteilt die Rüblis auf den Kuchen und kann dann nach Belieben mit den übrigen Haselnüssen dekorieren (siehe Foto).
  9. En Guete!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *